Heidemann CNC-Technik GmbH & Co. KG

Hochpräzise Funkenerosion
mit modernster Technik.

Vielseitige Bearbeitung komplexer und hochgenauer Werkstücke

Funkenerosion in allen Variationen – Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche Bearbeitungspalette.

Unsere Technologie
macht es möglich.

Die Technologie der Funkenerosion bietet sich vor allem bei erhöhten Anforderungen an die Maßhaltigkeit innerhalb engster Toleranzen an, die zum Teil im Tausendstel-Millimeter-Bereich liegen können. Auch die Bearbeitung von gehärtetem oder besonders zähem Material stellt für Erodiermaschinen kein Problem dar.

Mit unserem hochmodernen Maschinenpark können wir Ihnen nahezu jegliche Erodierbearbeitung anbieten: Drahterodieren bis 800 mm Schnitthöhe, Senkerodieren, Bohrerodieren sowie innovative Technologien wie das Dreherodieren und Simultan-Erodieren.

  • Bearbeitung von Werkstücken bis 1.300 x 1.040 x 800 mm
  • Konische Schnitte bis ± 30°
  • Herstellung filigraner Drehteile, Mehrseitenbearbeitung und Simultanbearbeitung
01
  • Bearbeitung von Werkstücken bis 975 x 555 x 350 mm
  • Oberflächenrauheiten bis Ra 0,1 µm
  • Enorm hohe Formenfreiheit & -vielfalt sowie eigene Elektrodenfertigung
02
  • Kleinstbohrungen mit einem Durchmesser von 0,3 - 3,0 mm
  • Bohrungstiefe bis 300 mm
  • Zerstörungsfreie Reparatur von Bohrungen und Gewindebohrungen bei Werkzeugbruch
03
Präzise Schnitte bis 800 mm Höhe

Drahterodieren

Unser Maschinenpark ist für die Bearbeitung einer umfassenden Bandbreite von Werkstücken perfekt aufgestellt – von Miniatur-Bauteilen mit filigranen Konturen bis hin zu Großbauteilen mit einer nahezu einzigartigen Schnitthöhe von bis zu 800 mm. Auch komplexe Formen mit Konikwinkeln von bis zu ± 30° können wir problemlos herstellen. Ebenfalls einzigartig ist die Kombination der Drahterosions-Technologie mit zusätzlichen Drehachsen für die Werkstückspannung. Dadurch können wir filigrane Drehteile mit dünnen Stegen und Schlitzen, die bei herkömmlicher Drehbearbeitung unerreichbar wären, herstellen. Ebenso können wir Bauteile in einer Aufspannung von mehreren Seiten oder bei simultaner Bewegung der Drehachse bearbeiten und so eine nahezu unbegrenzte Formenvielfalt erreichen.
Formfreiheit auch bei anspruchsvollsten Konturen

Senkerodieren

Komplexe Formen, bei denen andere Bearbeitungsverfahren an ihre Grenzen stoßen, lassen sich oft durch Senkerodieren herstellen – hochpräzise, mit hervorragenden Oberflächengüten und problemlos auch in hartem Material. Eine entsprechend geformte Elektrode erzeugt durch Materialabtrag einen negativen Abdruck im Werkstück. Durch die Formgebung und Bewegung der Elektrode können wir dabei eine unendliche Bandbreite an Konturen erschaffen: Komplizierte Taschen, Hinterschnitte, schmalste Nuten und Stege, und vieles mehr. Die benötigten Elektroden fertigen wir auf unseren eigenen CNC-Bearbeitungszentren und Erodiermaschinen selbst und können so den Fertigungsprozess optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Kleinstbohrungen bis 300 mm Tiefe

Bohrerodieren

Auf unserer Startlocherodiermaschine stellen wir nicht nur Startbohrungen für das Drahterodieren, sondern auch kleine Bohrungen aller Art von Ø0,3 – 3,0 mm in bis zu 300 mm Tiefe schnell und effizient her. Auch abgebrochene Werkzeuge können wir durch Bohrerodieren aus Bohrungen oder Gewindebohrungen entfernen, selbst bei Hartmetallwerkzeugen – ohne die Bohrung oder das bereits geschnittene Gewinde zu beschädigen.